Blogbeitrag vom 23. April 2025, 05:41 Uhr
Autor: Murat Sejfedinov

Viele Menschen glauben, dass eine Firmengründung in der Schweiz automatisch teuer, kompliziert und nur mit professioneller Hilfe möglich ist. Notare, Handelsregistergebühren, Beratungshonorare und vor allem das Gründungskapital schrecken ab. Kein Wunder also, dass viele ihre Geschäftsidee schon aufgeben, bevor sie überhaupt loslegen.

Doch was wäre, wenn ich dir sage, dass du ein Unternehmen auch kostenlos gründen kannst? Ganz legal. Ganz real. Und mit einem Minimum an Aufwand.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit dem richtigen Wissen viele Kosten vermeiden und deine Selbständigkeit in der Schweiz effizient und günstig starten kannst.


1. Der Mythos: Firmengründung = grosse Kosten

In Gesprächen mit Gründerinnen und Gründern höre ich oft Aussagen wie:
„Ich würde ja, aber mir fehlen die Mittel.“
„Ich brauche doch mindestens 20’000 CHF für eine GmbH, oder?“

Richtig ist: Ja, eine klassische Unternehmensgründung in der Schweiz kann schnell zwischen 2’000 und 3’000 CHF kosten – durch Notar, Handelsregister und Beratung.
Doch mit dem richtigen Vorgehen kannst du diese Kosten drastisch reduzieren oder sogar ganz vermeiden.

Wenn du das nötige Know-how hast, kannst du die Gründung weitgehend selbst umsetzen – ohne Treuhänder, ohne hohe Gebühren.


2. Was viele nicht wissen: Das Kapital gehört dir weiterhin

Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass das sogenannte Gründungskapital – also die 20’000 CHF für eine GmbH oder 100’000 CHF für eine AG – ein verlorener Betrag sei.

❌ Falsch.
Dieses Kapital ist kein Kostenpunkt, sondern eine Investition in deine eigene Firma. Es gehört deinem Unternehmen, und du als Eigentümer behältst die Kontrolle darüber.

🔁 Vergleich:
Es ist wie bei einer Aktie – das Kapital gehört dir, steht auf deinem Geschäftskonto und kann für Ausgaben wie Marketing, Software oder dein erstes Gehalt verwendet werden.

Du gründest – und hast gleichzeitig das Startkapital für den Aufbau deines Unternehmens.


3. Ohne Bargeld gründen? Ja – mit Sacheinlage!

Eine oft unterschätzte Möglichkeit ist die Sacheinlagegründung.
Hast du z. B. bereits ein Notebook, ein Auto, eine Kamera oder andere geschäftlich nutzbare Gegenstände? Dann kannst du diese als Sacheinlage einbringen.

💡 Vorteil:
Du brauchst kein Bargeld einzuzahlen.
Die Sacheinlage wird professionell bewertet, vertraglich geregelt und zählt als offizielles Stammkapital deiner GmbH oder AG.

Ein Notebook für 1’500 CHF + ein Fahrzeug für 18’500 CHF = 20’000 CHF Stammkapital – fertig ist deine Firma.


4. Was bedeutet „Kostenlos Unternehmen gründen“ wirklich?

Natürlich: Die Schweiz erlässt dir nicht alle Gebühren per Gesetz.
Aber: Mit dem richtigen Setup und digitalen Lösungen kannst du auf nahezu alle klassischen Gründungskosten verzichten:

Auf teure Gründungsdienstleister verzichten
Versteckte Gebühren vermeiden
Banken nutzen, die kostenlos gründen helfen (z. B. mit Gratis-Konto & Beratung) Eigenständig & digital anmelden via Startups.ch

Mit dieser Strategie gelingt dir der Start in die Selbständigkeit Schweiz schnell, günstig und ohne Umwege.


5. Die Lösung: Smart Start – die kostenlose Gründungsanleitung

Damit du diesen Weg nicht allein gehen musst, habe ich aus über 15 Jahren Treuhand-Erfahrung eine praxisnahe Videoanleitung erstellt:

🎁 Smart Start – Deine kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Unternehmensgründung

Du erfährst darin:

  • ✅ wie du eine GmbH oder AG in der Schweiz kostenlos gründest

  • ✅ wie du mit minimalem Kapital oder mit Sacheinlage startest

  • ✅ wie du typische Kostenfallen vermeidest

  • ✅ wie du sicher und gesetzeskonform gründest

Und das Beste:
👉 Du brauchst keine Anmeldung, keine E-Mail, kein Formular.
Einfach Video anschauen und direkt profitieren.

📺 👉 Jetzt kostenloses Gründungsvideo anschauen


6. Warum kaum jemand davon weiss

Viele Treuhänder und Gründungsberater verdienen daran, dass du denkst, du kannst es nicht selbst.

Sie verkaufen dir „kostenlose Gründungen“, die in Wahrheit mit jahrelangen Verträgen, teuren Buchhaltungs-Abos oder Beratungspaketen verbunden sind. Auch viele Beiträge im Internet sind veraltet oder unvollständig.

Deshalb habe ich beschlossen, mein Wissen offen weiterzugeben – kostenlos.
Damit du die Gründung deines Unternehmens selbst in die Hand nehmen kannst.


Fazit: Ja, du kannst kostenlos ein Unternehmen gründen in der Schweiz

Mit dem richtigen Wissen, etwas Vorbereitung und den passenden Tools kannst du heute schon deine eigene Firma gründen – kostenlos, sicher und legal.

Starte dein Business, ohne Tausende Franken zu verbrennen.
Spare dir teure Fehler. Und geh den Weg der Selbständigkeit mit Klarheit und System.

🎯 Jetzt starten → Smart Start Video ansehen