Du willst dich auf dein Business konzentrieren – nicht auf Belege, MWST-Codes oder Bilanzstress?
Aber ohne die richtige Buchhaltungssoftware riskierst du Chaos, Zusatzkosten und unnötige Zeitverluste.
Die Auswahl der richtigen Buchhaltungssoftware ist für Neugründer ein zentraler Schritt, um von Beginn an eine solide finanzielle Basis zu schaffen.
Als Treuhänder, der regelmäßig mit Startups arbeitet, möchte ich dir einen Überblick über die Stärken und Schwächen der drei beliebtesten Buchhaltungssoftware-Lösungen geben.
Diese sind speziell für Schweizer KMU geeignet und bieten feste Paketpreise – ideal für kleine und mittelständische Unternehmen mit bis zu 25 Mitarbeitenden.
In der Schweiz gibt es unzählige Buchhaltungsprogramme – aber Bexio, KLARA und Banana stechen besonders hervor:
Benutzerfreundlich, funktionsstark und kostentransparent.
Natürlich gibt es auch andere Anbieter – aber um dir die Wahl zu erleichtern, fokussieren wir uns hier auf die drei relevantesten.
Lass uns mit der beliebtesten Lösung beginnen – Bexio, der digitalen Business-Software für Schweizer KMU:
✅ Vorteile:
- Cloud-basiert & jederzeit verfügbar
- Rechnungen, Mahnwesen, Banking, MWST & Löhne in einem System
- Inklusive Treuhänder-Zugriff & Revisionssicherheit
- Skalierbar bei wachsendem Unternehmen
- Übersichtliche Dashboards & Reports
❌ Nachteile:
- Ohne richtiges Setup schnell überfordernd
- Buchhalterisches Grundverständnis empfohlen
Fazit:
Wer professionell gründen und digital wachsen will, kommt an Bexio kaum vorbei.
Ideal für KMU, Startups & Solopreneure mit Ambitionen.
👉 Wenn du Bexio direkt ausprobieren möchtest, kannst du dir hier einen kostenlosen Testzugang mit 40 % Rabatt für Gründer:innen sichern:
Bexio jetzt testen mit 40 % Rabatt » (Affiliate-Link)
✅ Vorteile:
Kostenlos nutzbar (je nach Funktion)
Lohnmodul automatisiert
Cloud-basiert
❌ Nachteile:
Eingeschränkte MWST-Funktionalität
Kein klassisches Kontenmodell (Treuhand-kompatibel?)
Begrenzte Skalierung bei wachsendem Unternehmen
Fazit:
Für Kleinstunternehmen okay – wer aber strukturiert wachsen will, sollte früher auf eine professionelle Lösung umsteigen.
✅ Vorteile:
Einmaliger Lizenzpreis
Offline nutzbar
Günstig
❌ Nachteile:
Veraltetes Interface
Manuelle Buchung notwendig
Keine Lohnverwaltung, kein Banking, keine MWST-Automation
Fazit:
Für erfahrene Buchhalter mit Excel-Faible okay – für moderne KMU zu limitiert.
📊 Fazit: Welches Tool passt zu dir?
Die Wahl der richtigen Buchhaltungssoftware hängt stark von den individuellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens ab. Hier eine kurze Zusammenfassung:
Tool | Ideal für... | Stärken | Schwächen |
---|---|---|---|
Bexio | Digitale Gründer & KMU | All-in-One, professionell, skalierbar | Lernkurve ohne Anleitung |
KLARA | Micro-KMU mit wenigen Buchungen | Kostenlos, einfach | Begrenzter Funktionsumfang |
Banana | Excel-affine Einsteiger | Günstig, offline | Technisch, altmodisch |
4 | Feature 4 | Feature 4 | Feature 4 |
🔍 Weitere nennenswerte Buchhaltungssoftware-Lösungen
Natürlich gibt es noch viele weitere Anbieter, die je nach Branche oder Unternehmensgrösse Sinn machen können. Dazu gehören zum Beispiel:
- Abacus – sehr mächtig, aber eher für grössere Unternehmen mit interner IT geeignet
- Run my Accounts – stark im Outsourcing-Modell, aber weniger geeignet für Unternehmer:innen, die selbst buchen wollen
- Sage Schweiz – professionell, aber teuer und komplex für Neugründer
- CashCtrl – solide Lösung für Tech-affine Nutzer, aber eingeschränkter Support
- Accounto – verbreitet bei Selbstständigen, aber weniger intuitiv als Bexio
📌 Für diesen Vergleich habe ich mich bewusst auf die 3 beliebtesten und am besten geeigneten Lösungen für Schweizer Neugründer und KMU mit bis zu 25 Mitarbeitenden fokussiert:
Bexio, KLARA und Banana.
🎯 Mein Fazit als Treuhänder:
Wenn du professionell gründen und deine Finanzen im Griff haben willst,
ist Bexio mit Abstand die beste Lösung.
📌 Noch kein Bexio?
👉 Hier bekommst du 40 % Rabatt über meinen Partnerlink »
Aber nur, wenn du weisst, wie du’s richtig nutzt.
Und genau dafür habe ich die Bexio Accounting Masterclass entwickelt.
🎓 Willst du Bexio von Anfang an richtig einsetzen? Dann ist die Bexio Accounting Masterclass genau für dich.
👉 ➡️ Hier erfährst du mehr zur Masterclass & zum aktuellen Spezialpreis
❓ Häufige Fragen zur Buchhaltungssoftware für KMU
Ja, absolut. Bexio eignet sich sowohl für Einzelunternehmen als auch für GmbH und AG. Selbstständige profitieren besonders vom einfachen Rechnungs- und Zahlungsverlauf sowie der MWST-Funktion, die bei Bedarf aktiviert werden kann.
Ja. Der Wechsel ist grundsätzlich möglich – vor allem, wenn du mit deiner bisherigen Lösung an Grenzen stösst. Viele meiner Mandanten sind z. B. von Banana oder KLARA zu Bexio gewechselt, weil sie professioneller und skalierbarer arbeiten wollten.
Ein Treuhänder kostet je nach Aufwand zwischen CHF 120.– und CHF 200.– pro Stunde. Bei regelmässiger Betreuung summiert sich das schnell auf mehrere tausend Franken pro Jahr. Mit Bexio + Grundverständnis kannst du vieles selbst erledigen – und nur die komplexen Teile (z. B. Jahresabschluss) dem Treuhänder überlassen.
Ja – genau dafür habe ich die Bexio Accounting Masterclass entwickelt.
Dort lernst du Schritt für Schritt, wie du deine Buchhaltung mit Bexio korrekt, digital und effizient führst – ohne Fachchinesisch.